Was ist dum dum geschoss?

Dumdumgeschoss

Ein Dumdumgeschoss ist eine Art von Expansivgeschoss, das so konstruiert ist, dass es sich beim Auftreffen auf ein Ziel aufpilzt oder ausdehnt. Dieser Effekt wird in der Regel durch eine weiche Bleispitze, eine Hohlspitze oder Kerben im Geschosskörper erreicht.

Die Bezeichnung "Dumdum" stammt von der britischen Waffenfabrik in Dum Dum, Indien, wo diese Art von Geschossen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde.

Funktionsweise:

  • Beim Auftreffen verformt sich das Geschoss durch den hohen Druck.
  • Die Verformung vergrößert den Querschnitt des Geschosses.
  • Die vergrößerte Oberfläche führt zu einer schnelleren Energieübertragung auf das Ziel.
  • Dies kann zu schwereren Verletzungen führen als bei herkömmlichen Vollmantelgeschossen.

Rechtlicher Status und Kontroverse:

Der Einsatz von Dumdumgeschossen im Krieg ist durch die Haager Konvention von 1899 verboten, da sie als unnötig grausam gelten. Die Konvention untersagt die Verwendung von Geschossen, die sich leicht im menschlichen Körper ausdehnen oder abplatten.

Es gibt jedoch keine vergleichbaren internationalen Beschränkungen für die Verwendung von Dumdumgeschossen durch Strafverfolgungsbehörden oder in der Selbstverteidigung. In vielen Ländern ist ihre Verwendung für diese Zwecke erlaubt, während sie in anderen eingeschränkt oder verboten ist.

Wichtige Aspekte: